Zimmerbrand in Bauernhaus, 1 Person gerettet, Großbrand verhindert
Bei der Alarmierung wurde durch die LAWZ bereits mitgeteilt, dass sich möglicherweise noch eine Person im Gebäude befindet! Drei Minuten nach der Alarmierung rückte „Tank Adnet“ vom Feuerwehrhaus ab. Zwei Minuten später ist „Tank Adnet“ am Einsatzort eingetroffen und der Einsatzleiter fand folgende Lage vor. Aus 3 Fenstern im Obergeschoss dringt dichter Rauch, bei einem weiteren Fenster macht sich eine Person bemerkbar die nicht mehr durch das verrauchte Stiegenhaus fliehen kann. Ein Atemschutz-Trupp von „Tank Adnet“ geht unmittelbar nach Eintreffen mit einem HD-Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor, parallel wird die Menschenrettung über eine Leiter von außen vorbereitet. Nachdem der AS-Trupp aufgrund der großen Hitze und der starken Rauchentwicklung nur sehr langsam vorwärts kommt, wird die Person über die Leiter gerettet. Nachdem die Menschenrettung über die Leiter durchgeführt wurde, konzentrierte sich der AS-Trupp von „Tank Adnet“, welcher in der Zwischenzeit durch einen AS-Trupp von „Rüstlösch Adnet“ unterstützt wird, auf die Brandbekämpfung. Der Brandherd kann rasch mit der Wärmebildkamera lokalisiert und mit wenig Wasser gelöscht werden. Von „Pumpe Adnet“ wird ein AS-Reservetrupp gestellt und die Zubringerleitung zu „Tank Adnet“ aufgebaut. Nach ablöschen des Brandes wurde das Gebäude belüftet und mit der Wärmebildkamera überprüft und kontrolliert ob noch Glutnester vorhanden sind, weiters wurde die über dem Obergeschoss befindliche Tenne kontrolliert und im gefährdeten Bereich gelagertes Stroh entfernt und auf ein Feld ausgebracht.
Vom Roten Kreuz werden die gerettete Person und eine weitere, welche versucht hat auf eigene Faust den Brand zu löschen, mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung, sowie eine weitere Person mit Kreislaufproblemen, ins Krankenhaus gebracht.
Von der Feuerwehr wird, nach Freigabe durch die Polizei, der Brandschutt ausgeräumt. Im Laufe des Tages wird noch zwei Mal das Gebäude mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Die betroffene Familie wird vorerst, bis das Gebäude wieder bewohnbar ist, bei Verwandten untergebracht. Aufgrund des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein übergreifen des Brandes auf die Tenne und somit ein Großbrand verhindert werden.
Eingesetzte Kräfte: FF Adnet: RLF-A 2000, LF-A, MTF-A, TLF-A 4000, Last, 45 Personen Polizei: 3 Fahrzeug, 4 Person Rettung: 5 Fahrzeuge, 9 Personen Einsatzleiter: OFK Wolfgang Gimpl
1 | 2| > | >|
Aufenthalt
Bauen
Führerschein
Geburt
Heirat
Kfz
Personalausweis
Reisepass
Todesfall
Umzug